Die Geschichte des Tee

Bronze von Alice im Wunderland mit Tee

Bronze von Alice im Wunderland mit einer Tasse und einem Krug mit Tee. Bild von Bobby Love auf Pixabay. 

Die ältesten Aufzeichnungen und Funde zum Thema Tee reichen weit ins Altertum zurück. Unter dem Begriff Altertum versteht die Geschichtswissenschaft für die mediterran-vorderasiatischen Zivilisationen den Zeitraum vom Ende der Urgeschichte (ca. Mitte des 4. Jahrtausend v. Chr.) bis zu Beginn des Mittelalters (ab ca. 600 n. Chr.). Wir sind überzeugt, dass es nicht möglich ist, eine genaue Datierung für den wirklichen Ursprung der Teetradition zu finden. Jedoch kann man sehr grob entsprechende Eckpfeiler als Orientierungspunkte entlang der Zeitachse setzen, um die Reise des Tees und seiner Tradition in unsere heutige Zeit zu zeichnen. Tee ist heute ein weit verbreitetes und sehr beliebtes Volksgetränk. Als Genussmittel wird es nicht selten in Form einer Teephilosophie zelebriert. Heute ist Tee nicht nur ein beliebtes Life Style Produkt, sondern das nach dem Wasser am häufigsten konsumierten Getränk der Welt.

Die führenden Experten sind sich einig, dass das Ursprungsland vom Tee (und das meint exklusiv die Aufgussgetränke der Teepflanze, Camellia sinensis, mit heißem Wasser) das Land China ist. Das zeigt auch der wissenschaftliche Name der Teepflanze „Camellina sinensis“, wobei sinensis auf lateinisch für „chinesisch“ steht. Die Teepflanze kennt vier Varietäten oder auch Unterarten:

  • Camellia sinensis sinensis
  • Camellia sinensis assamica
  • Camellia sinensis dehungensis
  • Camellia sinensis pubilimba

Assam Schwarztee. Bild von zwei chen auf Pixabay.

Zur zeitlichen Gliederung der Geschichte des Tees haben wir hier einige relevante Meilensteine aufgelistet: 

  • 2737 v. Chr. – Die Legende vom Anfang der Teetradition
  • 300 – 500 v. Chr. –  Der Tee etabliert sich und wird zu einer Philosophie
  • 350 n.Chr. – Tee wurde erstmals im Wörterbuch von Kuo Po erfasst
  • 600 n. Chr. – Die Tang Dynastie und das goldene Zeitalter des Tees
  • 800 n. Chr. – Tee erreicht Japan
  • 1279 n.Chr. – Tee verliert seine Popularität während der Mogul-Herrschaft und blüht in der Ming Dynasite neu auf.
  • 1368 n. Chr. – Das Porzellan aus der Ming Dynastie
  • 1500 n.Chr. – Der Tee findet seinen Weg nach Europa, England und Russland
  • 1600 n.Chr. – Die Geburtsstunde der englischen Teetradition
  • 1658 n. Chr. – die ersten Werbungen mit Flugblättern für Tee erscheinen in England und propagieren, dass Tee Körper und Geist bis ins hohe Alter gesund erhalten sollen.
  • 1773 – The Bosten Tea Party. Der Startschuss der amerikanischen Unabhängigkeit
  • 1800 – heute – Globaler Teehandel und weltweiter Teegenuss
  • 1908 – Die Geburtsstunde des Teebeutels

Bild: Frauen tragen die Teeblätterernte vom Feld zur Weiterverarbeitung. Bildautor: endri yana yana auf Pixabay.com

Der Teebeutel wurde versehentlich von dem Teehändler Thomas Sullivan in New York erfunden. Um Teeproben an seine Kunden zu versenden, füllte er den Tee in kleine Seidenbeutel. Seine Kunden nutzten die kleinen Beutel dazu, sie ganz in das Wasser einzutauchen, in dem Glauben, dass dies so von Sullivan vorgesehen gewesen sei.

Heute ist Tee (genauso wie auch Kräutertee) das weltweit zweithäufigsten getrunkene Heissgetränk auf der Welt. Nur Kaffee wird häufiger getrunken.

  • Im Jahr 2018 wurden weltweit pro Kopfungefähr 830 Gramm Tee
  • Kaffee wurde im Jahr 2019 in den 10 Top-Konsumenten-Länder im Rahmen von 5.66 – 11.03 Kilogramm pro Kopf konsumiert.

Das wir und hier verstehen: Wir von Tea Making Secrets lieben Kaffee! Keine Frage. Wir sehen Tee auch nicht im Wettbewerb mit Kaffee. Unser Anliegen ist es vielmehr Wissen über Tee und Kräutertee zusammenzutragen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Denn wir glauben, dass Tee und Kräutertee oft verkannt werden.

 

Bild: Eine Kaffee – Bar irgendwo auf der Welt. Bildautor: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay.com

Anders als Kaffee ist Tee in sämtlichen Kulturen und auf sämtlichen Kontinenten dieser Welt zu finden und heute auch entsprechend verbreitet und beliebt.  Sämtliche Kulturen auf der Welt sehen beides Kaffee und Tee als ein Geschenk des Himmels, unabhängig von ihrer Kultur, ihrer Religion oder ihrem Kontext. 

Wir glauben, dass Tee eines der Dinge ist, die uns alle verbindet!