Schlaftee - Kräuter gegen die Schlaflosigkeit

Oben ein Bild von Sam Williams auf Pixbay

Wer kennt das nicht? Die Nerven liegen blank, zuhause läuft es harzig oder im Job ist es gerade unerträglich. Und dann auch das noch! Man kann nicht einschlafen und dreht sich im Bett von einer Seite zur anderen und zurück. Die Zeit vergeht und mit ihr die Chance auf eine geruhsame Nacht, damit man am nächsten Morgen fit und ausgeruht, mit dem richtigen Nervenkostüm den Herausforderungen begegnen kann.

Wer das schon erlebt hat und sich mit Schlaflosigkeit über einige Tage bzw. eben Nächte herumgeschlagen hat, der ist vertraut mit dieser beinahen Verzweiflung. Und dann möchte man schnell zu Medikamenten greifen. Aber die haben ja dann auch Nebenwirkungen, die man dann auch nicht haben will.

Baldrianblume. Bild von Logga Wiggler auf Pixabay.

Doch die Natur hat uns Kräuter geschenkt, die uns helfen, sowohl besser einzuschlafen, wie auch tiefer zu ruhen. Dabei ist das wirklich Grossartige, dass diese Kräuter keine bekannten Nebenwirkungen mit sich bringen.

Bei der Zubereitung eines Schlaf- oder Beruhigungstees ist es wichtig, dass man die in den Kräutern beinhalteten Wirkstoffe gut aus den Kräutern herauslöst. Und dazu ist die richtige Zubereitung ein zentraler Aspekt für eine effektive Wirkung. In unserem Shop findest du ein Quickstart Guide zum Thema „Tee richtig zubereiten“ mit allen wichtigen Tipps und Tricks, damit das auch gelingt.

Zu den Kräutern, die beim Einschlafen nützlich sind, gehören sowohl der Baldrian wie auch der Hopfen. Ja, richtig gelesen, Hopfen. Das Ding, welches zur Herstellung von Bier genutzt wird.

Bild von Elisa auf Pixabay.

Ich habe im Shop auch einen Quickstart Guide zum Thema Beruhigungstee mit entsprechenden Erklärungen, einer Liste mit beruhigenden Kräutern und entsprechenden Rezepten. Greif zu und mische dir ganz natürlich deinen eigenen Beruhigungs- oder Schlaftee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name *