Kräuter auch ungemischt

Brennessel. Bild auf Pixabay

Es ist mir ein grosses Anliegen im Rahmen dieser Website, wo es eben um die Mischung von verschiedenen Kräutern zu einer Kräutertee-Komposition geht, auch darauf hinzuweisen, dass Kräuter auch ganz für sich alleine, also ungemischt, geeignet sind für Kräutertees. Klar, das ist natürlich eine Frage des eigenen Geschmackes. 

Einige meiner Lieblingstees sind ebenfalls ungemischt, so zum Beispiel: 

  • Brennnesseln-Tee
  • Lindenblüten-Tee
  • Rooibos-Tee
  • Pfefferminz-Tee
  • Fenchel-Tee
  • Orangenblüten-Tee
  • Hagenbutten-Tee
Oft werden nicht gemischte Kräutertees wegen ihrer spezifischen Wirkung (im Sinne von den positiv auf den Organismus wirkenden enthaltenen Stoffen) getrunken. Auch hier wird der Fokus auf Hauptkräuter mit bestimmter Wirkung gelegt. Dabei geht es in erster Linie um diese ungemischten Kräuter. Aber sie sind auch einfach toll für den Genuss, wenn einem ein Kraut besonders schmeckt.
Im Übrigen ist über diese Kräuter auch zu sagen, dass sie häufig im eigenen Garten oder auf der Terrasse gut wachsen. Kann man also auch ganz unkompliziert anbauen. Manchmal werden diese Kräuter sogar als „nützliches“ Unkraut gesehen. Zumindest verhält sich in meinem Garten die Pfefferminzpflanze so. Egal wie widrig die Umgebungsumstände sind, sie überdauert und vermehrt sich munter weiter. 
Wie man diese Pflanzen vermehren kann und dann entsprechend anbaut, das thematisieren wir in diesem Beitrag zwar nicht, aber . . . es ist sehr einfach und kann auch von jedem und jeder leicht bewerkstelligt werden. Auch für jene Leser und LeserInnen ohne den oft genannten grünen Daumen.   
Wer sich für die Vermehrung von Kräutern interessiert, da gibt es im Internet nahezu unendlich viele Beiträge und auch Videos dazu. Einfach in die Suchmaschine eingeben und es geht los! 

4 thoughts on “Kräuter auch ungemischt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name *